Der Verein Umweltfreunde Köln-Nord e.V. setzt sich engagiert für den Umweltschutz und die Lebensqualität im Kölner Norden ein. Schwerpunktmäßig widmen wir uns derzeit zwei zentralen Themen:
- Verhinderung der geplanten Müllverbrennungsanlage in Köln-Merkenich
- Reduzierung der Flugemissionen über Köln.
1. Widerstand gegen die Müllverbrennungsanlage in Merkenich
Der Verein lehnt den Bau der Müllverbrennungsanlage entschieden ab, da er erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken für die Anwohner:innen sowie negative Auswirkungen auf das Klima befürchtet. Statt auf Verbrennung setzen die Umweltfreunde auf nachhaltige Alternativen wie Abfallvermeidung, Recycling und Kreislaufwirtschaft. Durch Kampagnen, Informationsveranstaltungen, Petitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Initiativen mobilisieren sie öffentlichen Widerstand und fordern politische Entscheidungsträger:innen zum Umdenken auf.
2. Kampf gegen Fluglärm und -abgse
Ein weiterer Fokus liegt auf der Eindämmung des Fluglärms, der die Lebensqualität und Gesundheit der Kölner Bevölkerung beeinträchtigt. Der Verein setzt sich für strengere Lärmschutzmaßnahmen, die Verlagerung von Flugrouten, den Einsatz leiserer Technologien und konsequente Nachtflugverbote ein. Hierzu steht er im Dialog mit Behörden, Flughafenbetreibern und politischen Akteur:innen, um langfristige Lösungen zu erreichen.
Methoden und Engagement
Die Umweltfreunde Köln-Nord e.V. arbeiten basisorientiert und stärken durch Öffentlichkeitsarbeit, politische Lobbyarbeit und Bürgerbeteiligung das ökologische Bewusstsein in der Region. Der Verein lebt vom Engagement seiner Mitglieder, fördert die Vernetzung mit anderen Umweltgruppen und lädt alle Interessierten ein, sich an Aktionen und Projekten zu beteiligen.
Vision
Ihr Ziel ist ein nachhaltiges, gesundes und lebenswertes Köln, in dem Umweltschutz und Bürgerinteressen Vorrang vor kurzsichtigen Industrievorhaben haben. Mit Beharrlichkeit und Gemeinschaftsgeist kämpfen sie für eine Zukunft ohne schädliche Emissionen und Lärmbelastung.
Mitmachen und unterstützen – für eine grünere Stadt